Herzlich willkommen
bei den Herzogenrather Montagsgesprächen!
Die Veranstaltungen finden jeweils um 19.30 Uhr
im Saal von St. Marien, Kleikstraße 56, hinter der Marienkirche statt.
Vor der Veranstaltung besteht Gelegenheit zum Besuch der Hl. Messe im tridentinischen Ritus in St. Marien.
Nach der Veranstaltung sind alle zu einem Imbiß und Getränken eingeladen.
Der Eintritt ist frei!
bei den Herzogenrather Montagsgesprächen!
Die Veranstaltungen finden jeweils um 19.30 Uhr
im Saal von St. Marien, Kleikstraße 56, hinter der Marienkirche statt.
Vor der Veranstaltung besteht Gelegenheit zum Besuch der Hl. Messe im tridentinischen Ritus in St. Marien.
Nach der Veranstaltung sind alle zu einem Imbiß und Getränken eingeladen.
Der Eintritt ist frei!

Montag, 15. Mai, 19.30 Uhr
Dr. Margarete Strauss
Brauchen wir Priester?
Neutestamentliche Grundlegung
eines umstrittenen Sakraments
Braucht die Katholische Kirche Priester? Der „Synodale Weg“ hat diese Frage ernsthaft diskutiert. Ein Signal, daß das Priestertum tatsächlich auf dem Prüfstand steht. In Kreisen liberaler Bibelwissenschaftler wird ebenfalls das katholische Verständnis des Weihesakraments angefragt und ein Bruch zwischen dem Neuen Testament und der Praxis der Kirche behauptet: es habe bei den ersten Christen kein sakramentales und sacerdotales Priestertum gegeben, sondern nur das allgemeine Priestertum aller Getauften. Inspiriert von dieser Hypothese hat der „Synodale Weg“ bei seiner letzten Vollversammlung Wegs einen Grundtext angenommen, in dem die bisherige theologische Grundlegung des Priestertums keinen Platz findet und ein recht flaches sowie komplett umgewälztes Konzept von Priestertum angeboten wird.
Margarete Strauss, selber promovierte Neutestamentlerin, belegt anhand biblischer Befunde, daß das bisherige katholische Priesterverständnis sehr wohl neutestamentlich begründet ist und deswegen die sakramentale Weihetheologie keinesfalls verlassen werden darf. Ein „neues Priestertum“ ist daher weder mit der Tradition der Kirche, noch mit der Heiligen Schrift vereinbar, weswegen es auch nicht zukunftsfähig ist. In krisengeschüttelter Zeit und angesichts des selbstverschuldeten Priestermangels sind daher eine neue Grundverständigung über das Weihesakrament und seine Stärkung vonnöten. Nur das klare Bekenntnis zur Schönheit des Weihesakraments und die Befreiung von seinem schlechtgeredeten Image wird es Berufenen ermöglichen, dem Ruf Christi zu folgen.
Die HERZOGENRATHER MONTAGSGESPRÄCHE beginnen um 19.30 Uhr 19.30 Uhr im Saal von St. Marien, Kleikstraße 56, hinter der Marienkirche. Parkmöglichkeiten gibt es gegenüber der Kirche auf dem Parkplatz „Am Schürhof“ oder im zentral gelegenen Parkhaus Albert-Steiner-Straße.
Vor der Veranstaltung besteht Gelegenheit zum Besuch der Hl. Messe im tridentinischen Ritus in St. Marien (mit Gregorianischem Choral). Nach der Veranstaltung sind alle zu einem Imbiß und Getränken eingeladen. Der Eintritt ist frei!
Aktuelle Infos unter: pfarrer@st-gertrud.info, 02406 / 7095 oder www.montagsgespraeche.de.
Vor der Veranstaltung besteht Gelegenheit zum Besuch der Hl. Messe im tridentinischen Ritus in St. Marien (mit Gregorianischem Choral). Nach der Veranstaltung sind alle zu einem Imbiß und Getränken eingeladen. Der Eintritt ist frei!
Aktuelle Infos unter: pfarrer@st-gertrud.info, 02406 / 7095 oder www.montagsgespraeche.de.